Page 8 - Schrumdirum 6-2014
P. 8
Städte
Lustig in der
Lutherstadt
m deutschen Bundesland Sach-
Isen-Anhalt gibt es eine Stadt, die
einen ungewöhnlichen Namen hat:
Sie heißt Lutherstadt Wittenberg.
Warum sie so heißt? Weil dort der
berühmte Prediger und Reformist
Martin Luther gelebt hat. Noch heute
erinnern viele Sehenswürdigkeiten und
Feste daran. Das berühmteste darunter
ist „Luthers Hochzeit“. Dabei wird die
Hochzeit zwischen dem ehemaligen
Mönch Martin Luther und der aus dem
Kloster geflohenen Nonne Katha rina
von Bora nachgespielt. Dieses Ereig-
nis ist schon fast 500 Jahre her, aber
immer noch feiern die Wittenberger
diese Hochzeit. Jedes Jahr im Juni
kommen dazu viele Tausend Gäste
nach Wittenberg. Mit alten Kleidern,
Traditionen und handwerklichen Bräu-
chen feiern sie das Fest. Natürlich gibt
es auch Musik. Dabei wird aber auf
Instrumenten der Renaissance gespielt.
Und zu essen gibt es Schwein am
Spieß. „Luthers Hochzeit“ dauert ein
paar Tage, dieses Jahr findet sie zum
20. Mal statt. Und zwar vom 13. bis
15. Juni. Es gibt dort so viel zu sehen:
Händler bieten ihre Waren an, Gauk-
ler machen lustige Scherze, Musikan-
ten singen und spielen, und Kinder
seite
6 Martin Luther
Lucas Cranach der Ältere, 1529